Zum Inhalt springen

aktuelle position

wir haben AIS an bord, mit dem wir unsere aktuelle position und kennung (MMSI 211370460) via UKW-funk senden, wenn wir unterwegs sind.

auf webseiten wie z.b. vesselfinder (link unten) kann man diese daten finden und unsere position „live“ verfolgen.

aber vorsicht:
das funktioniert nur, wenn wir in funkreichweite von empfangsstationen sind.
wenn eine angabe auf der webseite veraltet ist oder die position garnicht erscheint, bedeutet das nur, dass unser aktuelles signal von den webseiten-betreibern nicht empfangen werden konnte – wir sind dann trotzdem noch da, keine sorge!

AIS wurde für „ship-to-ship“ datenaustausch zur vermeidung von kollisionen entwickelt und funktioniert sehr zuverlässig im abstand von ca. 10sm zwischen sender und empfänger.
als sportboot (classB transponder) hat unser signal im vgl. zur berufsschifffahrt (classA) eine geringere reichweite. das erklärt, dass tanker & frachter „weiter draussen“ auf vesselfinder noch sichtbar sind, segelboote aber evtl. nicht mehr.
die auswertung auf webseiten (also von schiff zu land) ist generell nur eine nebennutzung dieser technik und daher nicht immer zuverlässig.

hinweis zu den zeitangaben in vesselfinder:
UTC steht für „Universal Time Coordinated“ bezogen auf den null-meridian (der durch london/greenwich läuft).
in deutschland ist die uhrzeit im winter MEZ = UTC +1 und im sommer MESZ = UTC +2
d.h. im sommer für die richtige uhrzeit bezogen auf deutschland 2h zur angezeigten UTC-zeit addieren.

hier der link:

aktuelle position von NAMASTE auf vesselfinder.com